AGB – Allgemeine Verkaufsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe bei Kunst von Katrin Firtzlaff, die von Privatkunden und Geschäftskunden getätigt werden.
Kunden in diesem Sinne sind Personen mit Wohnsitz und Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland.
Preise und Versandkosten
Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmer-Regelung gemäß §19 (1) UStG. weist die Künstlerin Katrin Firtzlaff keine Umsatzsteuer aus. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen Versandkosten, die von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Dir bestellten Ware(n) abhängig sind. Über die Einzelheiten kannst Du Dich unter shipping costs informieren. Die Versandkosten der Rücksendung, die im Falle einer Rückgabe der Ware durch Dich in Ausübung Deines Widerrufsrechts entstehen, trägst Du. Bei Ausübung Deines Widerrufsrechts erstatte ich Dir selbstverständlich auch die Versandkosten für die Zusendung der Ware(n) zurück.
Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich mittels Vorkasse.
Eröffnest Du ein Kundenkonto, so hast Du die Möglichkeit, per Rechnung binnen 10 Tagen zu bezahlen.
Zahlungsverzug
Du in Zahlungsverzug, so ist Kunst von Katrin Firtzlaff berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls Kunst von Katrin Firtzlaff ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist Kunst von Katrin Firtzlaff berechtigt, diesen geltend zu machen.
Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, innerhalb von Deutschland.
(2) Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht von Kunst von Katrin Firtzlaff ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden von Kunst von Katrin Firtzlaff unverzüglich erstattet.
(3) Kunst von Katrin Firtzlaff kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden von Kunst von Katrin Firtzlaff unverzüglich erstattet.
Lieferzeiten
Die Lieferung der Ware(n) erfolgt 3-7 Werktage nach Bestellbestätigung durch Kunst von Katrin Firtzlaff, sofern keine andere Information bei der Bestellbestätigung durch Kunst von Katrin Firtzlaff an den Kunden übermittelt wird. (Im Falle von Sperrgut z.B. kann es zu längeren Lieferzeiten kommen, die in jedem Fall bei der Bestellbestätigung angegeben werden.)
Rücksendung
Eine Rücksendung der Ware(n) ist grundsätzlich bis zu 28 Tage nach Vertragsabschluss, also Bestellbestätigung durch Katrin Firtzlaff, ohne Angabe von Gründen möglich. Bitte verwenden Sie bei der Rücksendung der unbeschädigten Ware und des Zubehörs nach Möglichkeit die Originalverpackung, auch wenn diese durch eine Öffnung zur Funktionsprüfung beschädigt sein sollte. Die Rücksendekosten bei mangelfreier Ware nach Ablauf der 14-Tage-Widerrufsfrist trägt der Kunde selbst.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehender Ansprüche aus dem Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von Kunst von Katrin Firtzlaff. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern noch über die Ware verfügen.
Urheberrecht
Da die Ware(n) Kunstwerke sind, die dem deutschen Urheberrecht unterliegen, ist eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung der Künstlerin nicht erlaubt.
Mängelrechte
Wird ein mangelhaftes Produkt geliefert (Gewährleistungsfall), so wird Kunst von Katrin Firtzlaff die Kosten selbstverständlich zurückerstatten und auch die Kosten der Rücksendung übernehmen.
Der Kunde hingewiesen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor:
a) bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind,
b) bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Spannungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer).
Haftung
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Kunst von Katrin Firtzlaff nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haftet Kunst von Katrin Firtzlaff nicht.
Anwendbares Recht
Der zwischen Dir und Kunst von Katrin Firtzlaff abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast.
Gerichtsstand
Sofern Du entgegen Deiner Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hast oder nach Vertragsabschluss Deinen Wohnsitz ins Ausland verlegst oder Dein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Amtsgericht Lichtenberg, Roedeliusplatz 1, 10365 Berlin.
Streitbeilegung
Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Du unter dieser Adresse findest: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.